Die Abteilungen des Instituts für Physik

Abteilungsleiter:

Prof. Dr. rer. nat. habil. Oliver Speck

bmmrArbeitsgebiete:
  • Entwicklung neuer Methoden zur Magnetresonanzbildgebung (MRT) und - spektroskopie (MRS)
  • Höchstfeld (7T) MR-Bildgebung an Menschen
  • Neurowissenschaftliche Anwendungen der Magnetresonanztomographie: Gehirnaktivierungsmessungen, Hochaufgelöste MR-Bildgebung, MR-Spektroskopie
  • Erfassung und Modifikation/Optimierung der MRMessbedingungen in Echtzeit Simulation von Spinsystemen
Abteilungsleiterin:

Jun. Prof. Dr. phil. Bianca Watzka

adpArbeitsgebiete:
  • Blickbewegungen bei der Interpretation abstrakter Visualisierungen
  • Einfluss von Hinweisen / Hilfen auf das Verstehen physikalischer Visualisierungen
  • Fächerübergreifendes und kontextorientiertes Lernen (Sensorik, Bionik, Wetterphänomene)
  • Lernen mit interaktiven Aufgaben
Abteilungsleiter:

Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Christen

afpArbeitsgebiete:
  • Eigenschaften niederdimensionaler Halbleiter-Nanostrukturen
  • Quantenstrukturen, z.B. Quantum Wells, Quantum Wires
  • Photonische Strukturen (Licht-Materie-Kopplung, Micro Cavities, Photonic Bandgap)
  • Halbleiter-Materialien und -Bauelemente für die Mikro- und Optoelektronik, Photonik und optische Nachrichtentechnik
Abteilungsleiter:

Prof. Dr. rer. nat. André Strittmatter

aheArbeitsgebiete:
  • Metallorganische Gasphasenepitaxie (MOVPE)
  • Lokale Epitaxie
  • Hochleistungsimpuls-Magnetron Sputtern (HIPIMS)
  • Wachstum von III/V-Halbleitern
  • Wachstum niederdimensionaler Halbleiterstrukturen
  • Dünnschicht-Röntgencharakterisierung (HRXRD, GIID, GIXRR, GIXRF, RSM)
  • Physik von Halbleiterbauelementen (Laser, LED, FET)
  • Nichtklassische Lichtquellen
  • Halbleiter-basierte Sensorik
Abteilungsleiter:

Prof. Dr. rer. nat. habil. Rüdiger Goldhahn

AMPArbeitsgebiete:
  • Optische Prozesse in Halbleitern und niederdimensionalen Halbleiterheterostrukturen
  • Neuartige Materialien für die Elektronik, Optoelektronik und Sensorik
  • Elektronenspektroskopie an Festkörperoberflächen
  • Kornwachstum und Rekristallisation in polykristallinen Materialien
  • Numerische Simulation und Analyse von mono- und polydispersen Packungen
Abteilungsleiter:

Vertretung: apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Alexey Eremin

anp_lehrstuhlArbeitsgebiete:
  • Aktive Kolloide und Mikroschwimmer
  • Selbstorganisation in weichen und biologischen Systemen
  • Biophysik interzellularer Transportprozesse und Kommunikation
  • Physik der Flüssigkristalle
  • Multifunktionale smarte weiche Materialien
  • Photoschaltbare Grenzflächen
  • Hydrodynamik in beschränkter Geometrie: Dünne Filme und Grenzflächen
  • Dynamik topologischer Defekte
  • Koaleszenz von Tropfen
  • Magnetische Kolloide und ferromagnetische Flüssigkristalle
  • Experimente unter Mikrogravitation
Abteilungsleiter:

Prof. Dr. rer. nat. Claus-Dieter Ohl

dsmArbeitsgebiete:
  • Phasengrenzen an Gasblasen, dekorierten Blasen, Dampfblasen in Hydrogelen, Tropfendynamik
  • Wechselwirkung von Zellen mit Strömungen und akustische Wellen
  • Kavitation
  • Techniken: Mikrofluidik, Hochgeschwindigkeits-Photographie, die Mikroskopie, Ultraschall, Simulationen
Abteilungsleiter:

Prof. Dr. rer. nat. habil. Jan Wiersig

tkmiArbeitsgebiete:
  • Nano- und Mikrostrukturen
  • Vielteilchenphysik und Quantenoptik in Halbleiter-Quantenpunkten und Quantenfilmen
  • Optische Mikroresonatoren und Quantenchaos
  • Transport und Nichtlineare Dynamik in Nanostrukturen
  • Oberflächenstruktur dekagonaler und ikosaedrischer Quasikristall
Abteilungsleiter:

Prof. Dr. rer. nat. Andreas Menzel

logo_high-res_farbe2dunkler_quadratischArbeitsgebiete:
  • Funktionalisierte weiche Kompositmaterialien
  • Magnetisierbare und flüssigkristalline weiche Materie
  • Aktive Suspensionen, Mikroschwimmer und selbstgetriebene Teilchen
  • Kollektive Phänomene als Funktion partikulärer Eigenschaften
  • Partikelauflösende Beschreibungen und Kontinuumstheorien

Letzte Änderung: 03.03.2022 - Ansprechpartner: Webmaster